In
einer Abendveranstaltung im Amerlinghaus berichtet Ramesh
Gopalakrishna, Researcher für die Menschenrechtsorganisation Amnesty
International in London, aus erster Hand über die
Menschenrechtsverletzungen durch das Bergbauunternehmen Vedanta
Resources. Vedanta, mittlerweile an der britischen Börse notiertes
Unternehmen, betreibt in der ostindischen Region Orissa eine Raffinerie.
Gopalakrishna zeigte mit beeindruckenden Bildern die Auswirkungen auf
Leben und Gesundheit der Menschen (z.B. ein Rotschlammbecken hatte schon
mehrmals Risse), und bewies, wie leer die Versprechungen des
Unternehmens, Wohlstand und Arbeit zu bringen, waren.
Der Abend
schloss hoffnungsvoll: Ein kürzlich verkündetes Gerichtsurteil brachte
einen Etappensieg für die Bevölkerung vor Ort. Sie darf nun entschieden,
ob Vedanta auf dem Berg auch noch eine Bauxitmine errichten darf.
Madga
Assam übersetzte exzellent den spannenden Vortrag des
Amnesty-Mitarbeiters, auf den Fragen und Antworten folgen. Die
Veranstaltung war leider nur von einer kleinen Gruppe besucht war, aber
die Anwesenden waren höchst interessiert. Sie unterstützten auch die
Amnesty-Appellbriefe beim Infostand mit ihrer Unterschrift.
Ort: Amerlinghaus, 1070 Wien
Datum: 23. Mai 2013, 19:00 Uhr
Donnerstag, 23. Mai 2013
Mittwoch, 15. Mai 2013
Aktion und Tagung zu Mutternacht
Die Initiative „Mutternacht“ http://www.mutternacht.at (bitte Link setzen) ist ein Zusammenschluss österreichischer Akteur_innen, unter ihnen das Amnesty Netzwerk Frauenrechte, die sich für die Senkung der Müttersterblichkeit in den Ländern des Globalen Südens einsetzt und seit drei Jahren um den Muttertag Aktionen zur Bewusstseinsbildung organisiert. Heuer lag der Schwerpunkt auf Teenagerschwangerschaften. Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt sind die Haupttodesursache bei 15-bis 19-jährigen Mädchen in Entwicklungsländern. Ihr Risiko während der Geburt oder der Schwangerschaft zu sterben, ist doppelt so hoch wie bei über 20-jährigen Frauen. Auch das Sterberisiko für die neugeborenen Kinder ist zweimal so groß.

Bei der Straßenaktion – Wenn Kinder Kinder kriegen wurden Passant_innen mit einem „Sex Quiz“ auf das Thema Müttersterblichkeit und Teenagerschwangerschaften aufmerksam gemacht. Fragen zu sexuellen und reproduktiven Rechten, Gesundheit und zur Situation in Österreich und weltweit mussten beantwortet werden. Zu gewinnen gab es jede Menge Kondome. Die Aktion sprach viele Jugendliche an. Das Netzwerk Frauenrechte sammelte Unterschriften für das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung
Bei der Tagung – Wenn Kinder Kinder kriegen am 15. Mai in der Diplomatischen Akademie ging es um Teenagerschwangerschaften im nationalen und globalen Kontext. Adrea Mach vom Netzwerk Frauenrechte sprach über die menschenrechtlichen Aspekte allzu früher Schwangerschaften.
Straßenaktion – Wenn Kinder Kinder kriegen
Ort: Mariahilferstrasse/Amerlingstrasse
Datum: 14. Mai 2013, 14 bis 17 Uhr
Tagung – Wenn Kinder Kinder kriegen
Ort: Diplomatische Akademie Wien, 1040 Wien
Datum: 15. Mai 2013, 16 bis 20 Uhr

Bei der Straßenaktion – Wenn Kinder Kinder kriegen wurden Passant_innen mit einem „Sex Quiz“ auf das Thema Müttersterblichkeit und Teenagerschwangerschaften aufmerksam gemacht. Fragen zu sexuellen und reproduktiven Rechten, Gesundheit und zur Situation in Österreich und weltweit mussten beantwortet werden. Zu gewinnen gab es jede Menge Kondome. Die Aktion sprach viele Jugendliche an. Das Netzwerk Frauenrechte sammelte Unterschriften für das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung
Bei der Tagung – Wenn Kinder Kinder kriegen am 15. Mai in der Diplomatischen Akademie ging es um Teenagerschwangerschaften im nationalen und globalen Kontext. Adrea Mach vom Netzwerk Frauenrechte sprach über die menschenrechtlichen Aspekte allzu früher Schwangerschaften.
Straßenaktion – Wenn Kinder Kinder kriegen
Ort: Mariahilferstrasse/Amerlingstrasse
Datum: 14. Mai 2013, 14 bis 17 Uhr
Tagung – Wenn Kinder Kinder kriegen
Ort: Diplomatische Akademie Wien, 1040 Wien
Datum: 15. Mai 2013, 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 1. Mai 2013
Folderausteilen am 1. Mai
Abonnieren
Posts (Atom)