Zum Langen Tag der Flucht am 29. September zeigte das Amnesty-Netzwerk Flucht und Migration den Film „My Escape – Meine Flucht“ im Wiener Burgkino. Der bewegende Film ist eine Montage aus (Handy-)Videos, gefilmt durch Flüchtende, die ihre lebensgefährliche Flucht selbst dokumentieren und kommentieren.
Die Vorführung war ein voller Erfolg, der Kinosaal bis zum letzten Platz besetzt, und wir haben viele Unterschriften und Unterstützer*innen gewinnen können. Am wichtigsten ist es, dass wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben! Ganz im Sinne von #RestartYouHeart.
Zeit: 29. Sept. 2017, 18.30
Ort: Burgkino, Opernring 19, 1010 Wien
© Ben Hämmerle Photography
Freitag, 29. September 2017
Sonntag, 24. September 2017
Amnesty Wandertag 2017 in Wels
Kondition bewiesen die Teilnehmer*innen auch beim traditionellen Amnesty-Wandertag am 24. September! Der Weg führte uns heuer von Wels weg der Traun entlang nach Marchtrenk. Landschaftlich wunderschön. Aus Oberösterreich und Wien waren zehn Amnesty-Aktivist*innen angereist und genossen den Austausch und einen entspannten gemeinsamen Herbsttag! Ja, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Ein Dankeschön für die wie immer perfekte Vorbereitung, lieber Hans!
Samstag, 16. September 2017
Bei der Art View Vienna
Bei der 4. Kunst & Kulturmesse Wien - International Art View Vienna 2017 zeigten mehr als 80 bildende Künstler*innen aller Kunstsparten ihre Werke. Zahlreiche Live-Acts (Musik, Performance, Theater, Literatur…) begleiteten die Ausstellung auf dem fantastischen Gelände der Blumengärten Hirschstetten. Das Amnesty-Netzwerk Frauenrechte war mit einem Infostand am 16. September präsent. Betreut wurde er engagiert von unseren jungen aus Afghanistan stammenden Gruppenmitgliedern.
Zeit: 16. Sept. 2017, 14 – 17 Uhr
Ort: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien
Zeit: 16. Sept. 2017, 14 – 17 Uhr
Ort: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien
Öffentlichkeitsaktion am Yppenplatz
Mitglieder der Gruppe 3 organisierten einen
Infostand am Yppenplatz. Anfangs ging die
Fazit: Der Yppenplatz ist für Infostände in der warmen
Jahreszeit gut geeignet, da der Standort sehr belebt ist.
Öffentlichkeitsaktion schlechtwetterbedingt etwas
schleppend. Im Laufe des Vormittags jedoch kamen viele Menschen zum Brunnenmarkt. Zu den
interessierten InfostandbesucherInnen zählten auch zwei ehrenamtliche Amnesty-Mitglieder der
niederländischen Sektion.
Wir legten (nicht zur Freude aller
MarktbesucherInnen) drei Türkei-Briefaktionen auf. Daneben hatten wir noch drei Petitionen zum
aktuellen Thema "Menschenrechtsverteidiger*innen".

Datum: 16.09.2017
Ort: Yppenplatz
Freitag, 15. September 2017
Bei der Lesung „Dem Wort die Freiheit“
Bei dem zweisprachigen (persisch-deutsch) literarischen Abend mit Fahimeh Farsaie und Shams Asadi, organisiert von Kuul – Forum für Kunst und Literatur, in der Wiener Hauptbücherei war das Netzwerk Frauenrechte mit einem Infostand dabei. Fahimeh Farsaie las aus ihrem Roman Nassrins öst-westliche Nacht. Die Autorin lebt und schreibt in Deutschland. Sie engagiert sich für Migrantinnen und setzt sich für Antidiskriminierung in Deutschland ein. Darüber hinaus ist sie Unicef-Botschafterin und engagiert sich ehrenamtlich für Flüchtlinge.
Zeit: 15. Sept. 2017, 19 Uhr
Ort: Urban-Loritzplatz 2a, 1070 Wien
Zeit: 15. Sept. 2017, 19 Uhr
Ort: Urban-Loritzplatz 2a, 1070 Wien
Dienstag, 5. September 2017
Afrika Tage Wien 2017
In diesem Sommer dauerte die Öffentlich-keitsaktion 19 Tage. 23 Aktivist*innen der Region Wien und Niederösterreich führten die Infostandbetreuung durch. Was die Afrika Tage zu einem besonderen Ereignis macht, ist nicht nur die sehr gute Vorbereitung, sondern auch die gruppenübergreifende Infostandbetreuung, d. h. die gute Zusammenarbeit von AI-Aktivist*innen. Es wurden im Rotationsprinzip 12 Petitionen zu verschiedensten afrikanischen Staaten bzw. Menschenrechtsverletzungen aufgelegt.
Das Ergebnis lässt sich sehen: 2707 Unterschriften
Ort: Donauinsel
Datum: 18.8.2017 - 05.09.2017
Datum: 18.8.2017 - 05.09.2017
Abonnieren
Posts (Atom)