Am 19. März fand eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Rahmen der Großen VHS Menschenrechtsreihe 2014/15 statt.
Magistra Güler Alkan hielt einen sehr informativen Vortrag zum Thema "Frauenhandel in Bosnien - wenn Betroffene auf der Strecke bleiben."
Auch wenn das Verbot der Sklaverei und des Menschenhandels ein grundlegender Artikel von menschenrechtsrelevanten Dokumenten ist und Sklaverei weltweit als abgeschafft gilt, existiert der Menschenhandel - auch in Europa.
Frauen sind in besonderem Maße von Menschenhandel betroffen.
Mitglieder der Gruppe 3 (Wien) organisierten einen Infostand und legten verschiedene Petitionen (Iran, Nordkorea, Manifest: "Mein Körper - meine Rechte") auf. Es wurden 171 Unterschriften gezählt.
Datum: 19.03.2015
Ort: VHS
Donnerstag, 19. März 2015
Samstag, 14. März 2015
Trommeln für Selbstbestimmung
Mit einer viel beachteten Aktion anlässlich des Internationalen
Frauentags machten Aktivist_innen der Region Wien/NÖ am 14. März auf der Wiener
Mariahilfer Straße auf das Recht auf Selbstbestimmung aufmerksam. Unterstützt
von den fulminanten Trommlerinnen von RambaSamba wurden die Amnesty-Forderungen
zu einem internationalen Manifest für sexuelle und reproduktive Rechte
vorgetragen: Das Recht, über den eigenen Körper selbst bestimmen zu können,
also über das Recht jedes einzelnen Menschen, selbst über Sexualität,
Heirat und Fortpflanzung zu entscheiden. Auf erhobenen Händen wurden die
Forderungen sichtbar gemacht. Am Infotisch luden wir ein, das Manifest und
Appellbriefe zu unterschreiben.
Ort: Mariahilferstraße, Wien, vor der Mariahilfer Kirche
Zeit: 14. März 2013, 10.30 – 12.30
Ort: Mariahilferstraße, Wien, vor der Mariahilfer Kirche
Zeit: 14. März 2013, 10.30 – 12.30
Montag, 9. März 2015
Beim „Offenen Rathaus“ für Frauen
Ort: Wiener Rathaus
Zeit: 9. März 2014, 14:00 – 19:00 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)