Mit feinem Sprachgefühl, Tempo und einer Portion Humor präsentierten die Teilnehmer_innen (sieben Frauen und ein Mann) reflektierte Texte u. a. zu Belästigung im öffentlichen Raum, häuslicher Gewalt und weiblicher Identität. Clara Felis moderierte gekonnt launig.
Der Poetry Slam wurde aufgezeichnet und ist im Rahmen der Sendereihe Globale Dialoge bei Orange 94.0 nachzuhören. Zu sehen sind die besten Beiträge auf diestandard:
http://diestandard.at/1385169352716/Man-wuenscht-sich-zehn-Zentimeter
Seitens von Amnesty International waren das Netzwerk Frauenrechte und das Netzwerk Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte in der "Klappe Auf"-Kooperation vertreten. Die acht bei "Klappe Auf"-vertretenen Organisationen stellten ihre Arbeit vor. Sabine Vogler vom Netzwerk Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte präsentierte Amnesty.
Ort: LOKATIV, Arnezhoferstraße 12, 1020 Wien
Datum: 28. November 2013, ab 19 Uhr