Bei der Eröffnung des internationalen Filmfestivals der Menschenrechte „This Human World“ war das Netzwerk Frauenrechte mit einem Infostand dabei. Die Aktivistinnen sammelten Unterschriften für die Stärkung der Frauenrechte in Afghanistan, gegen die Straflosigkeit sexueller Gewalt in Kolumbien und zur Abschaffung der Prügelstrafe im Iran.
Ort: Gartenbau Kino , Parkring 12, 1010 Wien
Datum: 30.11.2011, 20:00 Uhr
Mittwoch, 30. November 2011
Freitag, 25. November 2011
Lesung: Auf den Flügeln der Erinnerung
![]() |
Vida Hadjebi-Tabrizi |
Ort: Hauptbücherei, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Datum: 25.11.2011, 19:00 - 21:00 Uhr
FrauenLesben-Kundgebung
Schon traditionell ist die Teilnahme von Mitgliedern des Netzwerks Frauenrechte bei der FrauenLesben-Demo am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Aktivistinnen sammelten Unterschriften für die Stärkung der Frauenrechte in Afghanistan und gegen sexuelle Gewalt in Kolumbien.
Ort: Viktor Adler Markt, 1100 Wien
Datum: 25.11.2011, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Viktor Adler Markt, 1100 Wien
Datum: 25.11.2011, 16:00 – 18:00 Uhr
Montag, 21. November 2011
Abschlussveranstaltung zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und die Vorarlberger Landesregierung luden zur österreichischen Abschlussveranstaltung des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011 ein.
Amnesty International Österreich wurde für ihre Powerpoint-Präsentation mit einem Preis geehrt. Katharina Lins nahm diesen Preis entgegen.
Ort: Fachhochschule Vorarlberg (Foyer), Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Datum: 21.11.2011
Weitere Informationen gibt es unter http://www.freiwilligenweb.at/index.php?id=CH2361
Amnesty International Österreich wurde für ihre Powerpoint-Präsentation mit einem Preis geehrt. Katharina Lins nahm diesen Preis entgegen.
Ort: Fachhochschule Vorarlberg (Foyer), Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Datum: 21.11.2011
Weitere Informationen gibt es unter http://www.freiwilligenweb.at/index.php?id=CH2361
Sonntag, 13. November 2011
Veranstaltungsreihe gegen die Todesstrafe
Das Academic Council on the United Nations System (ACUNS) organisierte im November mehrere Veranstaltungen, Diskussionen und Filme zur Todesstrafe. Mitglieder des Netzwerks Frauenrechte und des Netzwerks gegen die Todesstrafe sammelten bei zwei Veranstaltungen Unterschriften für die Abschaffung der Todesstrafe in Weißrussland und im Iran. Und zwar an einem Infostand am 8. November bei der Präsentation des Films „Still Killing“ im Justizpalast. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahm auch Amnesty Generalsekretär Heinz Patzelt teil. Vor dem Film „Though Shall Not Kill“ am 13. November, veranstaltet vom Kulturverein „Das iranische Wien“ wurde Infomaterial zu Steinigung im Iran verteilt und Unterschriften gesammelt.
Orte: Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010 Wien
Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Termine: 8.11.2011, 18:00 Uhr und 13.11.2011, 20:00 Uhr
Orte: Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010 Wien
Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Termine: 8.11.2011, 18:00 Uhr und 13.11.2011, 20:00 Uhr
Freitag, 4. November 2011
Infostand bei den KriLit 2011
Zum zweiten Mal veranstaltete der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) am 4. und 5. November 2011 die „Kritischen Literaturtage“ (KriLit ), eine Literaturmesse abseits des kommerziellen Mainstreams. Und auch Amnesty war mit einem Infostand, wie bereits im Vorjahr, vertreten.
Dieses Jahr waren alle Aussteller in einem Raum, was sicher zu einer besseren Frequentation unseres Standes beigetragen hat. Wir hatten heuer auch Bücher aufliegen, die wir gegen eine Spende abgegeben haben. Dies wurde auch ganz gut angenommen.
Ziel der KriLit im ÖGB ist es, Verlage mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern, insbesondere aber unabhängige und kleine Verlage aus Österreich und im deutschsprachigen Raum dadurch zu unterstützen, indem sie im neuen Haus des ÖGB ihr Sortiment bewerben und verkaufen können. Ein entsprechendes Rahmenprogramm (Buchpräsentationen, Lesungen, Workshops etc.) soll interessierte BesucherInnen bei freiem Eintritt aus nah und fern anlocken.
Veranstaltungsort:
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
U2 Donaumarina
Datum: 4. - 5.11.2011, 10:00 - 20:00 Uhr
Dieses Jahr waren alle Aussteller in einem Raum, was sicher zu einer besseren Frequentation unseres Standes beigetragen hat. Wir hatten heuer auch Bücher aufliegen, die wir gegen eine Spende abgegeben haben. Dies wurde auch ganz gut angenommen.
Ziel der KriLit im ÖGB ist es, Verlage mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern, insbesondere aber unabhängige und kleine Verlage aus Österreich und im deutschsprachigen Raum dadurch zu unterstützen, indem sie im neuen Haus des ÖGB ihr Sortiment bewerben und verkaufen können. Ein entsprechendes Rahmenprogramm (Buchpräsentationen, Lesungen, Workshops etc.) soll interessierte BesucherInnen bei freiem Eintritt aus nah und fern anlocken.
Veranstaltungsort:
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
U2 Donaumarina
Datum: 4. - 5.11.2011, 10:00 - 20:00 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)